
Ich wollte größeres Blutvergießen verhindern
GEORG ELSER. Attentat auf Hitler 1939
JENS HARZER LIEST DAS VERHÖRPROTOKOLL
HELMUT BUTZMANN – BILDER UND FAKTEN
Wie plante Georg Elser sein frühes Attentat von 1939 auf Hitler?
Wir schildern Elsers Leben, die Vorbereitung des Attentats, auch das Vorgehen von Stauffenberg. Beide kamen Hitler sehr nahe. Wir zeigen Fotos und Filmausschnitte, zeigen die Personen und illustrieren die damalige Zeit.
Wer war Georg Elser? Ein Tischler aus (Süd-) Deutschland, der den Widerstand gegen die Nazis zum Sinn seines Lebens machte. Sein Attentat kam von ihm allein, ohne Mitwisser, ohne andere einzubeziehen und zu gefährden.
Inzwischen ist Georg Elser in Hamburg nicht mehr unbekannt. Seit zwölf Jahren machen Jens Harzer und Helmut Butzmann am 8.11., dem Tag des Attentats, diesen dokumentarischen Abend. Es gibt inzwischen in Hamburg einen Georg-Elser-Platz und auf dem Dach des Bunkers Feldstraße soll ein Saal nach ihm benannt werden.
1938 wusste Elser, dass die Nazis ein Unglück für Europa sind. Radikal wollte er die Nazi-Herrschaft beseitigen. Mit ungeheurer Zielstrebigkeit und Präzision plante er seinen Anschlag auf Hitler und seine wichtigsten Leute. In über 30 Nächten baute er seine „Höllenmaschine“. Er installierte sie über dem Rednerpult im Münchner Bürgerbräukeller, in dem Hitler seit 1933 jeden 8. November eine Rede zum nationalsozialistischen Putschversuch von 1923 hielt.
Die Geschichte ist hoch spannend. Jens Harzer liest aus dem Verhörprotokoll Elsers, Helmut Butzmann schildert das Geschehen.